WEBINAR: Statelessness in Austria

18 Feb 2022 / Austria / International and Regional Instruments / Statelessness determination and status / Statelessness population data
Presentation slide

This German speaking event was hosted by Leonhardt Call (Individual member of the European Network on Statelessness) and featured presentations from Birgit Einzenberger (UNHCR Österreich),  Alexander Pollak -(Sprecher von SOS Mitmensch); Tamara Smith (European Network on Statelessness)

Inhalte im Überblick

1. Was bedeutet es, „staatenlos“ zu sein?
Definition: Völkerrecht vs. Verwaltungspraxis Unterscheidung „staatenlos“, „StA. ungeklärt“, „StA. unbekannt“
Konsequenzen für Betroffene
Staatenlose Menschen in Österreich – eine Bestandsaufnahme

2. Wer setzt sich für staatenlose Menschen ein?
UNHCR: Mandat für Staatenlose und Kampagne #IBelong
SOS Mitmensch: Petition #hiergeboren
European Network on Statelessness und Staatenlosigkeits-Index
Beratungsorganisationen in Österreich

3. Rechte staatenloser Menschen, Teil I: Zugang zur Einbürgerung und Verhinderung von Staatenlosigkeit im StbG 1985
In Österreich staatenlos geborene Kinder
Diskriminierung aufgrund des Geschlechts
Mangelhafter Schutz vor Staatenlosigkeit im Staatsbürgerschaftsrecht


Ziel: Wissenstransfer und Austausch zur Situation von in Österreich lebenden staatenlosen Menschen

Zielgruppe: Staatenlose Menschen, Mitarbeiter*innen von Sozial- und Rechtsberatungsstellen sowie von staatlichen Stellen (zuständig für Verfahren nach dem StbG, NAG, AsylG, MeldeG, PStG)

Methode: Input zu Rechtsgrundlagen, Situation von Staatenlosen in Österreich und aktuellen Initiativen sowie aktuelle Fallbeispiele und Diskussion

Voraussetzungen: Praktische Erfahrung und Kenntnisse im Staatsbürgerschafts-, Asyl- und Niederlassungs- und Aufenthaltsrecht günstig aber nicht Voraussetzung

Share this

Other news

New report by independent body in Germany on the situation of stateless people

The Expert Council on Integration and Migration (Sachverständigenrat), an independent advisory...
6 Apr 2023 / Germany / Prevention and reduction

WEBINAR: 2023 State of Play Assessment on Statelessness in Europe

Join us for the online launch of our annual StatelessnessINDEX state of play assessment and hear...
23 Mar 2023 / Albania / Austria / Belgium / Bulgaria / Council of Europe / Croatia / Cyprus / Czech Republic / European Union / France / Germany / Global / Greece / Hungary / International and Regional Instruments / Ireland / Italy / Latvia / Malta / Moldova / Montenegro / Netherlands / North Macedonia / Norway / Poland / Portugal / Romania / Serbia / Slovenia / Spain / Sweden / Switzerland / Ukraine / United Kingdom

Applicants for statelessness status included in Spanish reception system

Royal Decree 220/2022 has included applicants for statelessness status in the national reception...
15 Jul 2022 / Spain / Statelessness determination and status

Project funded by:Rosa-Luxemburg-Stiftung